Auf ein Wort . . . . . . . . . .

 

Zum Derby gegen den FC Karlsdorf, gleichzeitig die Rückkehr und das erste Spiel auf unseren generalsanierten Rasenplatz 1, hat sich unser Veranstaltungsteam etwas ganz Besonderes einfallen lassen und ein Derby- & Rückkehr-Fest veranstaltet. Von 11:00 Uhr morgens, vom Spiel unserer Jugendmannschaft bis zur Disco-Party am Abend oder auch noch später war es ein gelungenes Fest, eine ausgezeichnete Außendarstellung, für unseren FV Neuthard. Unser Bürgermeister Sven Weigt, der auch unter den Zuschauern war, hat sich sehr lobend über unser "Rahmenprogramm“ geäußert. Selbst der FC Karlsdorf schreibt in seinem Bericht zum Spiel:

 

Der FV Neuthard hat mit der Wiedereinweihung seines Hauptspielfeldes und den Essens- und Getränkeständen einen perfekten Rahmen geschaffen. Die Fans des FCK haben diese Einladung angenommen und sind in Scharen ins Altenbürgstadion gekommen.

 

Wer hat die Einladung nicht angenommen? Leider unsere 1. Mannschaft, die es vorgezogen hat, nach dem Spiel, separat an anderer Stelle zu feiern. Ein absolut unverständliches Verhalten. Unsere 1. Mannschaft ist Teil unseres Vereins und repräsentiert diesen in der Öffentlichkeit – was jedem Spieler bewusst sein sollte. Eine gute Gelegenheit wurde vertan, eine engere Bindung zwischen den Freunden des FVN, die an diesem Fest anwesend waren und der 1. Mannschaft herzustellen.

Heinz Herrmann      

 

Der FV Neuthard in den BNN

(Donnerstag, 24.03.2022)

Man kann es kaum glauben, liest es jedoch mit Freude. Schon wieder ist unsere 1. Mannschaft in den BNN. Am 24. 03.2022, unter der Rubrik Heimspiel-Tipps, wird unser Spiel in Wiesental wie folgt angekündigt.

 

Das Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga Bruchsal bestreiten am Sonntag, (15 Uhr) der FV 1912 Wiesental und der FV Neuthard im Seppl-Herberger-Stadion. Die „Zwölfer“ aus Wiesental mussten nach zwei Niederlagen in Folge Federn lassen und rutschten hinter den FC Forst auf Rang drei an. Ein Sieg wäre also nötig um den formstarken Tabellenführer aus Neuthard wieder etwas näher zu rücken. Der Spitzenreiter wiederum hatte es bereits zuletzt mit einem anderen Club aus Wiesental zu tun. Das Spiel gegen den TSV endetet 1:1.

 

 

 

In Neuthard wagt der FVN den Neustart.

 

Der folgenden Artikel, den wir mit freundlicher Genehmigung der BNN veröffentlichen, stand In den BNN vom 12. 6. 2021. Autor des Artikels ist der Mitarbeiter der BNN-Sportredaktion Marcel Winter.

 

Das schönste sprachliche Bild auf der Rundreise durch die Kreisliga Bruchsal kommt von Senad Nadarevic. auch weil es so perfekt in die Corona-Zeit mit ihren AHA-Regeln passt. Es ist jetzt Zeit, das Fenster aufzumachen und frische Luft reinzulassen", sagt der neue Trainer des FV Neuthard. Das Lüften war während der Pandemie ein geeignetes und empfohlenes Mittel, um zur Normalität zurückzukommen. Das will Nadarevic jetzt auf den Verein übertragen. ,,Wir fangen quasi bei null an", pflichtet ihm Sportvorstand Kai Zimmermann bei. Nicht nur der Coach ist neu, sondern auch ein Teil der Mannschaft, die sich erst einmal finden muss. Doch wann waren die Chancen für einen Neubeginn besser als jetzt? ,,Wir hatten viel Unruhe zuletzt", macht Zimmermann deutlich. Auch das sportliche Abschneiden lag unter den Ansprüchen. ,,Wir wollen mit Senad Nadarevic etwas aufbauen und die Voraussetzungen sind gut", ist der Sportvorstand überzeugt

 

Ein paar Meter weiter, auf dem Trainingsplatz, steht Nadarevic mit dem bunt zusammengewürfelten Team bei einer der ersten Einheiten. Auch wenn es mit der Koordination noch ein wenig hapert - man sieht, dass die Fußballer Spaß haben, endlich wieder zu Kicken.

 

 

 

 

„Notbremsen-Gesetz“ bringt Änderungen.

 

Das „Notbremsen-Gesetz“, am letzten Wochenende in Kraft getreten, bringt für Sportler, also auch für unsere Aktive einige Änderungen. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen.

 

 

Indizes unter 50:

kontaktarmes Training im Freien von maximal 10 Personen ab 14 Jahren. Kinder bis einschließlich 13 Jahren dürfen in Gruppen bis zu 20 Kindern trainieren.

 

Indizes zwischen 50 und 100:

Sport im Freien und in geschlossenen Räumen mit bis zu 5 Personen aus zwei Haushalten. Kinder dürfen auf Außensportanlagen in Gruppen von maximal 20 Kindern bis einschließlich 13 Jahren trainieren.

 

Indizes über 100:

im Freien oder in geschlossenen Räumen nur noch kontaktloser Sport alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts. Kinder bis 13 Jahre dürfen maximal in Fünfer-Gruppen kontaktlosen Sport im Freien ausüben. Trainer benötigen einen Schnelltest.

 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

 

So der Satz, der unserem ehemaligen Bundestrainer Sepp Herberger zugeschrieben wird.  Gespielt und auch trainiert wurde schon 6 Monate nicht mehr, doch unsere Sportvorstände, sind trotzdem nicht ohne Arbeit. Der Spielerkader verändert sich, trotz Corona und Lockdown, genauso wie alle Jahre zuvor auch.

 

Spieler stellen – nachvollziehbar - fest, dass es auch ein Leben ohne Training und sonntäglichem Spiel gibt und beenden ihre Karriere. Andere verlassen den FVN, weil sie es bei einem Verein eine Klasse höher versuchen wollen. Wieder andere ziehen, bedingt durch Ausbildung und berufliche Veränderungen, um und die weite Anfahrt macht die Teilnahme an Training oder Spiel so gut wie unmöglich. Es muss für diese Abgänge Ersatz gefunden werden, denn alleine durch unseren eigenen Nachwuchs können, zumindest für die Saison 2021/22, die Lücken nicht geschlossen werden. Es gilt auch sorgfältig abzuwägen ob man Leistungsträger unserer 2. Mannschaft in die 1. Mannschaft hochzieht und unsere 2. damit nachhaltig schwächt. Unter Markus Wilhelm, Trainer der 2. Mannschaft und einer der Sportvorstände hat sich in den letzten Jahren eine Mannschaft entwickelt, die nicht nur durch einen großen Zusammenhalt, sondern auch durch gute Platzierungen in der Kreisklasse C überzeugt. Hier hat sich beim FVN „ein Pflänzchen“ entwickelt, mit dem sorgfältig umgegangen werden muss. Unseren Sportvorstände Markus Wilhelm und Kai Zimmermann, der die meisten der Spielergespräche führt, wird auch in der fußballlosen Zeit nicht langweilig. Da die Wechselfrist erst am 30. 06 2021 endet, wird sich sicher noch einiges tun. Es ist daher noch zu früh eine Übersicht der Ab- und Zugänge zu veröffentlichen.

 

Ein Blick zurück

Das Salz in der Suppe sind Tore.

Wie man weiß, ist zu viel Salz in den Speisen der Gesundheit abträglich. Beim Fußball, bei dem die Tore "das Salz in der Suppe" sind, ist es genau umgekehrt. Torlose Spiele sind meistens fad und langweilig, denn hier fehlen die Tore, also das "Salz in der Suppe".

 

Nicht nur beim FVN sind gutes Abschneiden, Meisterschaften und Aufstiege immer mit Toren (am besten mehr als der Gegner) verbunden. Im Blick zurück hatten wir beim FVN immer wieder herausragende Stürmer, Toptorjäger, die nicht nur Torschützenkönig des Vereins, sondern auch der jeweiligen Liga waren. Nimmt man die Anzahl der erzielten Tore unserer Toptorjäger, so ergibt sich die folgende Rangfolge.

 

Klaus-Dieter Schäfer nimmt mit 130 Toren Platz 1 ein.

Alexander Dittes folgt mit 114 Toren auf Platz 2.

Marco Kaster folgt mit 96 Toren auf Platz 3.

 

 

 

Weitere Torjäger des FVN.

 

Außer den Top 3 des FVN, gab es beim FVN, in der Vergangenheit weitere Torjäger. Die nachfolgende Auflistung reicht zurück bis zum Jahr 1963, wobei nicht jedem FVN-Freund die Namen etwas sagen werden. Von einigen Spielern ist die Anzahl der Spiele leider nicht bekannt. Bei einigen Spielern überrascht nicht nur die Anzahl der Tore, sondern auch die Anzahl der Spiele für den FVN.

 

 

Winter- & Corona-Pause

 (Markus Wilhelm)

 

Auch wenn zur aktuellen Zeit immer noch nicht an ein Training oder Spielbetrieb zu denken ist, sind wir, die beiden Sportvorstände Markus Wilhelm und Kai Zimmermann, aktiv bei der Planung zur neuen Runde 2021/22.

 

Die einzelnen Spieler halten sich mit einem eigenen Sportprogramm fit. Der eine läuft, der andere geht an die Geräte und der ein oder andere chillt auf der Couch vor sich hin, wobei „chillen“ dem eigentlichen Wortsinn nach ruhen, sich erholen nach einer Anstrengung bedeutet.

 

Die Gespräche laufen aktuell in beiden Mannschaften und die Rückmeldungen sind bisher sehr positiv. Dies lässt dann auch eine frühzeitige Detailplanung im Kader zu um noch die ein oder andere Neuverpflichtung zu tätigen. Sobald wir hier genauere Infos haben melden wir uns wieder. Bis dahin bleibt Gesund, haltet Abstand damit wir uns alle wiedersehen können.

 

FV Neuthard holt Nadarevic

   Karlsdorf-Neuthard (maw). Das Trainerkarussell im Fußballkreis Bruchsal nimmt Fahrt auf. Nachdem Kreisligist SV Menzingen zuletzt bereits Kai Ledermann als neuen Mann an der Seitenlinie vorgestellt hat, ist auch Ligakonkurrent FV Neuthard fündig geworden. Senad Nadarevic (Foto: Markus Wilhelm), der erst vor Kurzem bekannt gab, die Fvgg Neudorf zum Jahresende zu verlassen (die BNN berichteten), wird neuer Coach beim Tabellen-Zwölften der Kreisliga.

 

   Mit Senad Nadarevic konnten wir einen erfahrenen, zielstrebigen, fußballbesessenen und zu unserem Konzept passenden Trainer verpflichten“, sagte Sportvorstand Kai Zimmermann, der überzeugt ist: „Wir haben damit eine sehr gute Wahl getroffen.“ Der Verein wolle gemeinsam mit Nadarevic die nächsten Jahre in Neuthard gestalten und prägen.

 

   Zunächst steht allerdings der Klassenverbleib im Fokus des Clubs. Nach sieben Partien hat der FVN erst fünf Punkte auf dem Konto. Dahinter folgen nur noch der FV Wiesental und die Fvgg Neudorf, die beide noch keinen neuen Trainer präsentiert haben. Der FV Neuthard hat allerdings ein schweres Hinrunden-Restprogramm vor sich, sobald die Saison nach der Corona-Pause wieder aufgenommen werden kann.

 

   Sportvorstand Zimmermann hofft daher auf einen möglichst baldigen Re-Start, wobei er allerdings zuvor eine ausreichend lange Vorbereitungszeit als notwendig erachtet, sodass entweder die Rückrunde noch komplett gespielt werden kann oder aber die Absteiger in einem gesonderten Modus, zum Beispiel als Playoffs, ermittelt werden.

 

Mit freundlicher Genehmigung der BNN, Ausgabe Nr. 292, 16.12.2020

Kaderplanung beim FVN in der Endphase.

   Schon seit Wochen wird von unseren Sportvorstände Kai Zimmermann und Markus Wilhelm. an der Kaderplanung gearbeitet. Es ging zuerst um die um die eigenen Spieler, mit denen schon vor Monate geredet wurde. Erfreulicherweise blieb der Großteil der Stammspieler erhalten. Kapitän Ricardo Nagel der bereits seine zwölfte Saison für den FVN spielt, wird auch in der neuen Saison Benny Lehmann, Konstantin Zeth, Philipp Bindschädel und Nils Kaiser an seiner Seite haben. Markus Wilhelm, Trainer unserer „Zweiten“. Kann bis auf wenige Ausnahmen auch weiterhin auf die Spieler der vergangenen Saison bauen.

 

Nachfolgende Spieler haben den FV Neuthard verlassen.

   Den Verein verlassen haben Mario Peekes der sich dem FC Badenia St. Ilgen, Landesliga Rhein-Necker anschließt, bei dem schon Denis Schwager spielt. David und Thorben Staub und auch Ömer Akin spielen zukünftig für den FC Forst, der in die Kreisliga zurückgekehrt ist. Sebastian Boden spielt zukünftig für den FC Spöck und Steven Albert bei der SpVgg. Oberhausen. Moritz Brüstle schließt sich dem FC Obergrombach an. Unser Eigengewächs Noah Memis zieht es zu seinen Freunden beim FSV Büchenau. Wir bedanken uns bei diesen Spielern für ihren Einsatz für den FV Neuthard und wünschen ihnen alles Gute.