Spielberichte Landesliga Mittelbaden
FV Neuthard - FC Heidelsheim 1:5
13.8.2023
Mit freundlicher Genehmigung der BNN. Der Bericht wurde verfasst von der BNN-Reporterin Carolin Reisenbauer
GU-Türk. Pforzheim – FV Neuthard 0:5
13.8.2023
(hehe)
Zum Start direkt Lehrgeld bezahlen musste der letztjährige Kreisligameister aus Neuthard. Dabei dauerte es keine zwei Minuten, bis der Liganeuling eine Etage höher willkommen geheißen wurde. In der 2. Minute erzielten die Gastgeber, Tabellenvierte aus der Vorsaison, den Führungstreffer. Bis zur Halbzeit ließ das Team von Trainer Christian Viola keinen weiteren Treffer zu, doch unmittelbar nach dem Seitenwechsel (47.) fiel das 2:0. Bei nachlassendem Widerstand des FV Neuthard erzielte Pforzheim in der 63., 74. 88. Minute den Endstand.
Der Artikel ist in Teilen der BNN-Ausgabe vom 14.8.23 entnommen.
Am Mittwoch, 16.8.23, 18:15 Uhr, kommt der FC Heidelsheim ins Altenbürgstadion. Der Auftakt bei GU-Türk. Pforzheim hat unseren Spielern hoffentlich gezeigt, dass in der Landesliga Mittelbaden ein anderer, deutlich besserer Fußball gespielt wird, als in der zurückliegenden Saison in der Kreisliga. Heidelsheim hat in einem torreichen Spiel gegen den FV Ettlingenweiher mit 5:2 den ersten „Dreier“ eingefahren.
Einsatz unser 1. Mannschaft bei der
Anbaurenovierung
Sie können nicht nur gut Fußball spielen
(HeHe)
Nicht Fußballspielen war gefragt beim Arbeitseinsatz unserer 1. Mannschaft am Samstag, 29.7. Die teilweise durchlöcherten Wandbleche an der Anbau-Stirnseite waren schon entfernt worden und eine solide Mauer, mit Fenstern, soll sie ersetzen. Dazu galt es ein Fundament auszuheben bei dem unsere 1. Mannschaft und unsere beiden Trainer tatkräftig halfen. Vor den Arbeiten sorgte Yannik Max mit seinem Vater und der mitgebrachten Vermessungsausrüstung dafür, dass „die Richtung stimmte“. Wie auf den Fotos zu sehen ist war der Umgang mit Kreuzhacke (Pickel) und Schaufel gefragt, wobei die Arbeit durch den stark verdichteten Boden extrem erschwert wurde. Norbert Schäffer, der den Arbeitseinsatz leitet und auch den Pickel schwang, schreibt folgendes an unseren Sportvortand Kai Zimmermann: Hallo Kai, ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal herzlich beim Trainerteam und den Spielern für Ihre Unterstützung bedanken. Ich rechne ihnen hoch an, dass sie sich so stark für den Verein engagieren und den Bautrupp einen großen Schritt bei der Renovierung nach vorne gebracht haben. Es war sicher für alle Beteiligten ein harter, anstrengender Tag. Aber wir haben gemeinsam alles gegeben, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Meister der Kreisliga Bruchsal - Saison 2022/2023
Aufstieg in die Landesliga Mittelbaden
So sehen zufriedene und glückliche Trainer aus. Alexander Kimmel (links) und Christian Viola, die mit der Mannschaft zusammen die Meisterschaft in der Kreisliga Bruchsal, Saison 2022/2023, gewonnen haben.
Auf ein Neues in der Saison 2023/2024 in der Landesliga Mittelbaden.
Halbzeit-Resume der BNN zur Winter-Pause in der Kreisliga
Bruchsal
Der nachfolgende Bericht und das Foto standen am Donnerstag, 09.03.2023, in den BNN.
Authorin: Marie Orphal, Fotografin: Simone Kochanek.
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der BNN.
Abwechslung erfreut.
Eine willkommene Abwechslung war zwei Trainingseinheit im Venice Beach in Bruchsal, Stegwiesenstraße. Christian Viola von unserem Trainerteam hat gute Kontakte zum Mitarbeiter Luka Meinzer vom Venice Beach, der den Teilnehmer, es waren 17 an der Zahl, auch einen Trainer zugeteilt hat. Nach einer kurzen Einführung und dem Aufwärmprogramm, durch den Trainer, ging es an die verschiedenen Geräte und Stationen. „Es war anstrengend und hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht“, war zu hören. Anbei ein paar Fotos von der Trainingseinheit im Venice Beach.
Ganz herzlichen Dank an Luka Meinzer, der dies ermöglicht hat und das zu einem Freundschaftspreis von nur 5.- € je Teilnehmer.
Christian Viola, Kai Zimmermann, Alexander Kimmel,
Winterpause beim FV Neuthard?
(HeHe)
Das Wort Winterpause entlockt unserer Vorstand Spielbetrieb Kai Zimmermann nur ein müdes Lächeln, zumindest was die Silbe „pause“ betrifft. Er ist in der „Winterpause“ stark eingespannt, um die Weichen für die Saison 2023/2024 zu stellen. Eine wichtige Zusage hat er bei seinen Gesprächen schon bekommen, denn unseres erfolgreichen Trainerduo Christian Viola und Alexander Kimmel haben für die Saison 2023/2024 zugesagt.
Beide, in Zusammenarbeit mit Kai Zimmermann und mit unserer Mannschaft, haben es geschafft, dass der FVN auch in dieser Saison wieder an der Spitze der Kreisliga Bruchsal steht. Kai Zimmermann führt jetzt Gespräche mit unseren Spielern für die Saison 2023/2024.
Herbstmeisterschaft für den FV Neuthard – der Weg dorthin.
Der Titel „Herbstmeisterschaft“ wird meistens zur Hälfte der Saison vergeben, ist jedoch nur ein „netter Titel“ den jedoch jede Mannschaft, jeder Verein gerne mitnimmt. Darüber hinaus ist „Herbstmeister“ der Titulierung „Abstiegskandidat“, die uns in den letzten beiden Jahren gegeben wurde, auf alle Fälle vorzuziehen.
Dass wir vom FV Neuthard auf Platz 1 stehen, ist nicht nur überraschend, sondern richtig verwunderlich, nach den Tabellenplätzen der beiden letzten Jahre. In der Saison 2019/2020 und 2020/2021 standen wir jeweils auf dem drittletzten Tabellenplatz. Der Abbruch der Saison in beiden Jahren, erzwungen durch die Corona Pandemie, ersparte uns den Abstiegskampf. Nach dem Abbruch der letzten Saison, 2020/2021, mussten wir darüber hinaus noch zahlreiche Abgänge verkraften. An einem Neuanfang führte kein Weg vorbei, um in der Kreisliga Bruchsal bestehen zu können. Der erste und wie sich herausstellen sollte wichtigste Schritt war die Verpflichtung von Senad Nadarevic, als neuer Trainer, durch die Sportvorstände Kai Zimmermann und Markus Wilhelm. „Mit ihm konnten wir einen erfahrenen, zielstrebigen, fußballverrückten und zu unserem Konzept passenden Trainer verpflichten. Mit ihm gemeinsam wollen wir die nächsten Jahre in Neuthard gestalten und prägen“, so Kai Zimmermann in den BNN im Dezember 2020. Senad Nadarevic, schon einige Jahre im Fußballkreis Bruchsal tätig, verfügt über außergewöhnlichen guten Verbindungen in diesem Kreis und auch darüber hinaus. Ihm und Kai Zimmermann gelang es nicht nur Ersatz für die zahlreichen Abgänge zu finden, sondern eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, die nicht nur fußballerisch, sondern auch zwischenmenschlich gut zusammenpasst - wie der Verlauf der Saison 2021/2022 noch zeigen sollte.
Senad Nadarevic selbst sagte bei seinem Antritt, in Anlehnung an die Corona-Empfehlungen: „Es ist jetzt Zeit, das Fenster aufzumachen und frische Luft reinzulassen. Es ist dem Trainer, in enger Zusammenarbeit mit dem Sportvorstand Kai Zimmermann gelungen, sehr schnell nicht nur für „frischen Wind“, sondern auch für außergewöhnlichen Zusammenhalt in der Mannschaft zu sorgen. Sicher tragen Siege zum guten Zusammenhalt bei, doch es hat sich gezeigt, dass auch bei der einen Niederlage und den 6 Unentschieden der Zusammenhalt bewährt hat.
Zum Rundenstart gab es gegen den FV Ubstadt und den TSV Wiesental zwei Unentschieden, dem ein Sieg beim FV Wiesental folgte. Die bisher einzige und dazu noch unglückliche Niederlage gab es beim TSV Stettfeld. Man kann es kaum glauben, doch es sollte die einzige Niederlage bleiben. Es folgten Siege gegen Neudorf und Mingolsheim und ein torloses Unentschieden beim FC Flehingen. Beim „Derby“ beim FC Karlsdorf gab es einen überzeugenden Sieg, dem ein weiterer Sieg gegen Odenheim folgte. Der VfR Kronau wurde danach mit 5:0 bezwungen. Es folgte gegen Menzingen und Rheinhausen jeweils „nur“ ein Unentschieden. Was den Tabellenplatz betrifft, standen wir ab Spieltag 6 auf Tabellenplatz 3, wobei damit schon die Erwartungen auch der größten Optimisten übertroffen wurde. Nach dem 11. Spieltag, verbesserten wir uns auf Platz 2 und im nächsten Spiel auf Platz 1. Diesen „Platz an der Sonne“ konnten unsere Mannschaft, beim letzten Spiel vor der Winterpause, mit dem 4:2 Sieg gegen den knapp hinter uns platzierten FC Forst, verteidigen.
Die „Herbstmeisterschaft“ ist nur ein Zwischenresultat, doch die Mannschaft mit Trainer und Sportvorstand hat damit etwas erreicht, was niemand erwartet hatte. In der oberen Hälfte der Tabelle, ohne bangen Blick auf die Abstiegsplätze, war die Hoffnung mit der neuen Mannschaft und dem neuen Trainer. Wie Anfangs beschrieben nehmen wir die Herbstmeisterschaft gerne mit, freuen uns über den Erfolg und hoffen auf ein gutes Abschneiden für die zweite Saisonhälfte.
Trainingsstart unserer 1. Mannschaft.
Die Umkleidekabinen blieben geschlossen und die zwei Damen vom Testzentrum Pro XX in Graben-Neudorf baten zum Test mit Protokollierung. Zum Trainingsstart haben sich 21 Spieler eingefunden, wobei 3 Spieler geimpft/getestet/genesen waren. Begrüßt wurden die Spieler und der neue Trainer Senad Nadarevic von den Sportvorständen Markus Wilhelm und Kai Zimmermann. Danach stellten sich die „Neuen“ kurz vor. Eine offizielle, öffentliche Vorstellung wird, abhängig von den dann geltenden Corona-Vorschriften, Anfang Juli stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Cornel Kühnel - eine Spielerverabschiedung der ganz besonderen Art.
(HeHe/NoSc)
Cornel Kühnel, in der fünften Saison beim FVN, zieht es in seine alte Heimat, nach Merseburg, 30 km westlich von Leipzig, zurück. Cornel, Stammspieler der 1. Mannschaft, zeigte eine kompromisslose, jedoch immer faire Art im Zweikampf. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art ist er Vorbild, auch für die Jugendspieler die er als Jugendtrainer betreute. Ein bescheidener Spieler der nicht gerne im Mittelpunkt steht, auf dem man sich jedoch jederzeit verlassen kann. Eine ganz besondere Note bekam diese Verabschiedung, die unmittelbar vor dem Spiel gegen Kronau stattfand, durch die Teilnahme „seiner“ Kindergartengruppe und deren Eltern vom KinderSpielHaus in Neureut, wo er als Erzieher tätig war. Ein Transparent wurde ausgerollt, auf dem Kinder und Eltern ihm für seine Zukunft Erfolg (nicht nur) im Fußball wünschten.
Nach dem Spiel musste Cornel Autogramme auf Autogrammkarten geben, die von den Eltern der Kinder extra dafür angefertigt wurden. Nicht nur beim FV Neuthard, sondern auch beim KinderSpielhaus, bei den Kindern und den Eltern hat Cornel Kühnel
Wir verlieren mit Cornel einen wichtigen Spieler, dem wir alles Gute und viel Glück für die Zukunft wünschen.